Unvergängliches Erbe: Entdecken Sie die Kunstwerke von Replika Rolex, Patek Philippe und anderen angesehenen Uhrenherstellern, die zeitlose Eleganz und präzises Handwerk verkörpern
Wir präsentieren: Die neuen Omega Speedmaster Moonphase Meteorite-Uhren!
Wir präsentieren: Die neuen Omega Speedmaster Moonphase Meteorite-Uhren!

Wir präsentieren: Die neuen Omega Speedmaster Moonphase Meteorite-Uhren!

es ist eine Tradition! Eine neue Omega Speedmaster kommt an einem (Speedy) Tuesday heraus, und heute bekommen wir sogar zwei. Lernen Sie die Omega Speedmaster Moonphase Meteorite-Modelle kennen, eines mit schwarzem Meteoriten-Zifferblatt und ein anderes mit grauem Meteoriten-Zifferblatt.

Speedmaster Moonphase Meteorite
Omega hatte ein wundervolles Jahr 2024 mit großartigen neuen Speedmaster-Veröffentlichungen, und das neue Jahr beginnt mit etwas Besonderem! Hier haben wir eine 43-mm-Speedmaster aus Edelstahl mit Mondphasenanzeige und Monden der nördlichen und südlichen Hemisphäre.

Das Hauptzifferblatt ist eine Platte aus Eisenmeteoriten, und die beiden Monde im Hilfszifferblatt bei 6 Uhr bestehen aus Mondmeteoriten. Letzteren haben wir bereits auf der Gehäuserückseite der 2019er Speedmaster Apollo 11 50th Anniversary Edition in 18 Karat Gelbgold (Moonshine) gesehen.

Monduhren mit Mondphasenkomplikationen
Dies ist nicht das erste Mal, dass Omega eine Speedmaster mit Mondphasenanzeige entwickelt hat. Bereits 1985 stellte die Marke eine Moonwatch mit dieser Komplikation vor, die auch als „SpeedyMoon“ bezeichnet wurde. Damals verwendete Omega sein Kaliber 861 als Basis und fügte eine Mondphasen- (und Datums-)Komplikation hinzu, was zum Kaliber 866 führte. Dann, im Jahr 2016, schuf Omega eine Speedmaster Moonphase mit dem 44,25-mm-Gehäuse, das auch für die Modelle mit Kaliber 9300 verwendet wurde. Für diese 44,25-mm-Mondphasenuhren verwendete Omega jedoch sein selbst entwickeltes Kaliber 9904.

Das brandneue Omega 9914-Uhrwerk
Heute peppt Omega die Speedmaster-Kollektion mit zwei neuen Moonphase-Modellen mit Meteoriten-Zifferblättern und dem brandneuen 9914-Uhrwerk auf. Dieses Handaufzugskaliber mit einem speziellen Finish erfüllt alle Anforderungen eines Master Chronometers. Ein Uhrwerk mit Handaufzug passt perfekt zum Erbe der Speedmaster und verringert die Gesamtdicke der Uhr um einige Millimeter (jetzt 13,6 mm). Interessanterweise fiel mir auf, dass es kein einziges Wort zur Dicke dieser Uhren gab, nachdem ich die Berichterstattung über die zwischen 2016 und 2018 erschienenen Speedmaster Moonphase-Modelle durchgegangen war. Anscheinend hat es damals niemanden interessiert, aber sie waren einst gewaltige 16,9 mm dick. Der Abstand von Bandanstoß zu Bandanstoß dieser neuen 43-mm-Speedmaster beträgt 48,60 mm, also ist sie 1,1 mm länger als die normale Speedmaster Professional.

Schwarz oder grau/blau
Aber das Wichtigste zuerst! Das neue 43-mm-Modell Speedmaster Moonphase Meteorite ist in zwei Varianten erhältlich. Es gibt die Version mit einem schwarzen Meteoriten-Zifferblatt, einer schwarzen Lünetteneinlage, silbernen Zeigern und einer schwarzen Mondphasenscheibe. Dann gibt es die Version mit einem grauen Meteoriten-Zifferblatt und einer blauen Lünetteneinlage, Hilfszifferblättern und Zeigern.

Letztere verströmt eine Atmosphäre des 50. Jubiläums des Silver Snoopy Award, wenn man die Augen zusammenkneift. Wie in der Einleitung geschrieben, bestehen die Monde aus Mondmeteoriten, und der Sternenhimmel ist eine Reproduktion desjenigen, der (von Biel aus) in der Nacht der Mondlandung von Apollo 11 im Jahr 1969 zu sehen war.

Die schwarze Version (Ref. 304.30.43.52.01.001) hat ein schwarzes PVD-beschichtetes Meteoritenzifferblatt mit Zeigern und Stundenmarkierungen aus 18-karätigem Weißgold. Die blaue Version (Ref. 304.30.43.52.06.001) hat ein galvanisch grau beschichtetes Meteoritenzifferblatt auf einer blau PVD-beschichteten Basis. Wir finden hier auch 18-karätige Goldzeiger, diese wurden jedoch mit einer blauen PVD-Beschichtung behandelt. Beide Uhren haben einen Keramiklünetteneinsatz mit einer Tachymeterskala aus weißem Email.

Kaliber 9914
In diesen beiden Referenzen tickt Omegas selbst entwickeltes Kaliber 9914. Dies ist ein neues Uhrwerk mit Handaufzug, das mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde tickt und eine Gangreserve von 60 Stunden hat. Natürlich ist es ein Master Chronometer und als solcher von METAS zertifiziert. Das bedeutet, dass es im Durchschnitt auf 0/+5 Sekunden pro Tag genau und bis 15.000 Gauß antimagnetisch ist.

Der Chronograph verwendet einen Säulenradmechanismus und dann gibt es noch die von George Daniels erfundene Co-Axial-Hemmung. Wie bei allen anderen Omega 9xxx-Uhrwerken befinden sich auf dem Hilfszifferblatt bei 3 Uhr die Minuten- und Stundenzeiger. Bei diesem neuen Speedmaster-Modell gibt es ein zusätzliches Hilfszifferblatt bei 6 Uhr für die Mondphasen der nördlichen und südlichen Hemisphäre. Schließlich finden wir im Hilfszifferblatt bei 9 Uhr die laufenden Sekunden und die Datumsanzeige.

Dieses Kaliber 9914 ist mit Genfer Streifen in Arabesken, rhodinierten Brücken und rot lackierten Gravuren sowie einer geschwärzten Unruh, Schrauben und Federhäusern verziert. All dies ist durch das Saphirfenster auf der Rückseite sichtbar.

Nixon-Armband
Die Omega Speedmaster Moonphase Meteorite wird mit dem Edelstahlarmband „Nixon“ geliefert, das sowohl gebürstete als auch polierte Glieder hat (Omegas vollständig gebürstetes Armband ist exklusiv der Moonwatch mit Hesalitglas vorbehalten). Die Faltschließe verfügt über Omegas einfaches Anpassungssystem, sodass Sie das Armband verlängern können, wenn Ihr Handgelenk es braucht.

Mondmeteorit
Omegas neueste Speedmaster steckt voller Details, aber meine Favoriten sind die Mondcabochons aus Mondmeteoriten. Ein Meteoritenzifferblatt ist für Omega nichts Neues, und Sie können eines in mehreren früheren Speedmaster-Modellen finden, darunter die Dark Side of the Moon und die Apollo-Soyuz-Edition mit dem Moonwatch-Gehäuse.

Zusätzlich zu den Mondmeteoriten-Cabochons gibt es einen Sternenhimmel, der auf dem basiert, der am 21. Juli 1969 in Biel, Omegas Heimat seit 1882, beobachtet werden konnte. Die Kombination dieser Elemente macht bei einer Speedmaster aufgrund ihrer starken Verbindung zur Mondforschung in den 1960er und 1970er Jahren absolut Sinn.

Sie könnten ein wenig enttäuscht sein, wenn Sie eine Wiederauferstehung der Omega „SpeedyMoon“ mit einem Kaliber 3866 für ihre Mondphasen- und Kalenderkomplikationen erwartet haben. Mit dieser neuen 43-mm-Speedmaster Moonphase Meteorite zielt Omega wahrscheinlich auf ein etwas anderes, weniger puristisches „Moonwatch“-Publikum ab.

Das Meteoriten-Zifferblatt, die wunderschönen Mond-Cabochons und das Handaufzugskaliber 9914 mit 60 Stunden Gangreserve und wunderschöner Verzierung ergeben zusammen einen wunderschönen modernen Chronographen mit vielen Anspielungen auf die Mondgeschichte. Mir gefällt die Version mit dem schwarzen Zifferblatt etwas besser, da die andere für mich zu sehr an Snoopys 50. Jubiläum erinnert. Andererseits haben graue Meteoriten etwas Besonderes. Normalerweise bevorzuge ich Meteoritenzifferblätter in diesem Grauton.

Preise
Die neue Omega Speedmaster Moonphase Meteorite kostet im Einzelhandel 19.000 € (inkl. MwSt.) / 17.100 US-Dollar (ohne Steuern) / 15.000 CHF (ohne Steuern). Alle Spezifikationen dieser Uhren finden Sie unter diesem Artikel oder auf der offiziellen Omega-Website.

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur neuen Omega Speedmaster Moonphase Meteorite in den Kommentaren unten mit!

Uhrenspezifikationen
MARKE
Omega
MODELL
Speedmaster Moonphase Meteorite
REFERENZ
304.30.43.52.01.001 (schwarzes Zifferblatt) / 304.30.43.52.06.001 (graues Zifferblatt)
ZIFFERBLATT
Meteorit mit drei Hilfszifferblättern, Mond-Cabochons aus Meteoriten und leuchtenden Stundenmarkierungen und Zeigern aus Weißgold
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl mit Keramik-Lünetteneinlage
GEHÄUSEABMESSUNGEN
43 mm (Durchmesser) × 48,6 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß) × 13,6 mm (Dicke)
GLAS
Doppelt gewölbtes Saphirglas mit Antireflexbeschichtung auf beiden Seiten
GEHÄUSERÜCKSEITE
Edelstahl und Saphirglas, verschraubt
UHRWERK
Omega 9914: Chronograph mit Handaufzug und Stoppuhr, Frequenz 28.800 A/h, 60 Stunden Gangreserve, 45 Steine, Co-Axial-Hemmung, Säulenrad, Silizium-Unruh-Spiralfeder, Genfer-Streifen in Arabeske, zertifizierter Master Chronometer, antimagnetisch bis 15.000 Gauß, Genauigkeit 0/+5 Sekunden pro Tag
WASSERDICHTIGKEIT
50 Meter (5 Bar)
ARMBAND
Fünfreihiges „Nixon“-Armband aus Edelstahl (21/16 mm) mit leicht verstellbarer Faltschließe
FUNKTIONEN
Zeit (Stunden, Minuten, kleine Sekunde), Chronograph (Stunden-/Minutenzähler, zentrale Sekunde), Zeigerdatum, Mondphasenanzeige für Nord- und Südhalbkugel, Tachymeterlünette
PREIS
19.000 € (inkl. MwSt.) / 17.100 US-Dollar (exkl. Steuern) / 15.000 CHF (exkl. Steuern)

Wenn Sie an diesem Artikel interessiert sind, hat unsere Website diese Replica uhren

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *