man verliebt sich leicht in die Zifferblätter von Mings Uhren. Sie sind oft mehrschichtig und bieten einzigartige Materialanwendungen. Die Verwendung von leuchtenden Materialien und einfachen, modernen Designs durch die Marke lässt mich nach jeder Veröffentlichung fragen, was als Nächstes kommt. Die heutige 20.01 Serie 3 liefert die Antwort, und dies könnte mein bisheriger Lieblingslook sein.
Wir haben ausführlich darüber gesprochen, wie Ming unabhängig vom Preis besondere, einfallsreiche Details bietet. So verfügte beispielsweise das Einstiegsmodell 17.09 über ein guillochiertes Zifferblatt, und das neueste Modell 37.09 Bluefin fügte die Art von mehrschichtiger Güte hinzu, die normalerweise teureren Modellen vorbehalten ist. Das heutige Thema, ein Flaggschiffmodell von Special Projects Cave, vereint branchenweit führende Materialien und handaufgetragene Handwerkskunst. Da es sich um eine Spitzenausgabe handelt, sollte es atemberaubend sein. Zum Glück ist es das auch.
https://www.rolex-replicas.de/
Die Ming 20.01 Series 3 ist eine Uhr aus 18 Karat 5N Roségold mit einem Durchmesser von 41,5 mm und einer Dicke von 14,2 mm. Sie hat dieselbe Form wie die Series 2 aus dem Jahr 2021, fügt aber eine kräftige Portion meines Lieblingsmetalls hinzu. Hier sind Lünette, Krone, Drücker, Gehäuseboden und Hauptgehäuse aus der Edellegierung gefertigt. Nur das Mittelgehäuseband besteht aus DLC-beschichtetem Titan der Güteklasse 5. Insgesamt vereinen sich 34 hochveredelte Teile zum Uhrengehäuse.
Eine Seitenansicht dieses Chronographen zeigt die Krone bei 4 Uhr mit den Drückern bei 10 und 2 Uhr. Die 20.01 Series 3 verfügt über eines meiner liebsten Ming-Markenzeichen, die hohlen „Flying Blade“-Ösen. Darüber hinaus sorgt das Titan-Mittelgehäuseband für strukturelle Steifigkeit und eine willkommene Dosis Kontrast.
Wir sind wegen des Zifferblatts hier!
Ein goldener Ming-Chronograph weckt schon mein Interesse, aber das Zifferblatt dieser Uhr ist unübertroffen. Zunächst einmal ist es angeblich das erste Zifferblatt aus geschmolzenem Borosilikat. Wenn Sie schon einmal Pyrex-Glaswaren verwendet haben, können Sie sich als Borosilikat-Experte für den Alltag betrachten! Das Glas ist für seinen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten bekannt und kann daher extremen Temperaturschwankungen standhalten. Warum also dieses Material für ein Zifferblatt verwenden?
Ming arbeitete mit einem Partner, Femtoprint SA, zusammen, um diese Zifferblätter mit 600 von einem Laser erzeugten Hohlräumen herzustellen. Sie sind in einem radialen Muster angeordnet und der Effekt ist faszinierend. Das ist jedoch noch nicht alles, denn jeder dieser 600 Hohlräume wurde manuell mit einer Spritze mit flüssigem Super-LumiNova gefüllt. Wenn Sie mit dem Brettspiel Operation aufgewachsen sind, stellen Sie sich vor, Sie versuchen, diese kleinen Hohlräume perfekt zu füllen! Abgesehen von den mit Leuchtstoff gefüllten Bereichen ist der Rest des Zifferblatts klar und legt das Uhrwerk frei.
Das gewölbte Saphirglas ist auf der Unterseite lasergraviert und die Indizes und Skalen werden dann mit Leuchtmasse gefüllt. Wie bei vielen anderen Ming-Uhren entsteht dadurch ein mehrstufiger, dreidimensionaler Effekt. Ming verlieh den Stunden- und Minutenzeigern gegenüberliegende Leuchtmuster. Die gebläuten Chronographenzeiger unterscheiden sich leicht in Form und Länge.
Das AgenGraphe Cal. 6361.M1 wird mit freundlicher Genehmigung von Agenhor in der Schweiz geliefert. Ming hat dieses Uhrwerk bereits in anderen 20.01-Modellen verwendet. Dieses Mal ist das Uhrwerk jedoch mit 18 K 5N Roségold beschichtet. Bei näherem Hinsehen sind auch polierte Winkel an vielen Kanten zu erkennen. Es handelt sich um ein wunderschönes Handaufzugskaliber, das mit 21.600 Halbschwingungen pro Stunde tickt und über eine Gangreserve von 55 Stunden verfügt. Funktionell verfügt das 6361.M1 über einen zentralen 60-Minuten-Zähler, der springt, wenn der andere gebläute zentrale Zeiger eine einminütige Umdrehung um das Zifferblatt vollendet.
Trotz der größeren Grundfläche gibt Ming an, dass die 20.01 Series 3 aufgrund ihrer kurzen Ösen auch an kleinere Handgelenke passt. Das weiche anthrazitfarbene Ziegenlederarmband mit Alcantara-Futter von Jean Rosseau sollte ebenfalls für Komfort sorgen. Eine „Flying Blade“-Schnalle aus 18 Karat 5N Roségold ist Standard. Für diejenigen, die die 50-m-Tiefentauglichkeit der Uhr nutzen möchten, ist der Wechsel zu einem geeigneteren 22 mm breiten Armband ratsam.
Verfügbarkeit, Kosten und abschließende Gedanken
Die Ming 20.01 Serie 3 wird für 43.500 CHF verkauft, die Auslieferung beginnt im Oktober. Es werden nur 20 nummerierte Uhren erhältlich sein. Ming bietet eine einjährige WAX Shield-Versicherung gegen Diebstahl und einen kostenlosen Service während der ersten fünf Jahre des Besitzes. Die Uhren werden direkt auf der offiziellen Website von Ming erhältlich sein. Dies ist eines der schönsten Stücke, die ich bisher von der Marke gesehen habe, und obwohl es teuer ist, ist es nicht wesentlich teurer als die Titan 20.01 Serie 2 von vor drei Jahren. Da so wenige auf den Markt kommen, werden sie schnell die Handgelenke finden.
Das Design der Ming 20.01 Series 3 in Roségold ist ein Meisterwerk an Eleganz und Zurückhaltung. Die Uhr verfügt über ein 42-mm-Gehäuse aus 18 Karat Roségold, das ihr ein warmes und luxuriöses Aussehen verleiht. Roségold ist in der Luxusuhrenherstellung eine beliebte Wahl, da es einen Hauch von Raffinesse verleihen kann, ohne übermäßig protzig zu wirken. Bei der Ming 20.01 Series 3 hebt diese Materialwahl die Uhr auf ein neues Niveau der Raffinesse.
Das Gehäusedesign ist schlank und modern, mit einer polierten Oberfläche, die das Licht wunderschön einfängt. Die Ösen sind kurz und gebogen und sorgen für einen bequemen Sitz am Handgelenk. Eines der herausragenden Merkmale des Gehäuses ist die konkave Lünette, ein Designelement, das zum Markenzeichen der Ming-Uhren geworden ist. Dieses subtile Detail steigert nicht nur die optische Attraktivität der Uhr, sondern lenkt auch den Blick auf das Zifferblatt.
Das Zifferblatt der Ming 20.01 Series 3 ist das, wo die Uhr wirklich glänzt. Ming hat sich für ein tiefschwarzes Zifferblatt entschieden, das einen schönen Kontrast zum Roségoldgehäuse bildet. Das Zifferblatt weist ein einzigartiges „Sektor“-Design auf, wobei der äußerste Ring die Minutenmarkierungen zeigt, gefolgt von einem Stundenring und schließlich einem zentralen Abschnitt, der die Komplikationen beherbergt. Das Sektorzifferblatt ist eine Anspielung auf klassische Uhrendesigns, aber Ming hat ihm mit kräftiger Typografie und scharfen, klaren Linien einen modernen Touch verliehen.
Die Stundenmarkierungen sind in Roségold angebracht und verleihen dem Zifferblatt einen Hauch von Luxus. Die Zeiger sind ebenfalls aus Roségold gefertigt und haben eine Dauphine-Form, die sowohl elegant als auch gut lesbar ist. Die Verwendung von Roségold im gesamten Zifferblatt schafft einen harmonischen Look, der das gesamte Design zusammenhält.
Eines der auffälligsten Merkmale des Zifferblatts ist die Verwendung von Leuchtmasse. Ming hat Super-LumiNova auf den Stundenmarkierungen, Zeigern und sogar der inneren Lünette verwendet, um eine hervorragende Lesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu gewährleisten. Die Leuchtmasse leuchtet hellgrün, bietet einen starken Kontrast zum schwarzen Zifferblatt und erzeugt einen optisch atemberaubenden Effekt.
Komplikationen und Uhrwerk
Die Ming 20.01 Serie 3 in Roségold wird von einem Uhrwerk mit Handaufzug angetrieben, eine Wahl, die das Engagement der Marke für traditionelle Uhrmacherkunst widerspiegelt. Das Uhrwerk, bekannt als Ming Caliber 201, basiert auf einem hochwertigen Schweizer Uhrwerk, das von Mings eigenem Team umfassend modifiziert wurde. Das Ergebnis ist ein Uhrwerk, das nicht nur außergewöhnlich gut funktioniert, sondern auch ein hohes Maß an Verarbeitung aufweist.
Das Ming Caliber 201 verfügt über eine Chronographenkomplikation, eine der beliebtesten und nützlichsten Komplikationen in der Uhrmacherei. Die Chronographenfunktion wird durch zwei Drücker auf der rechten Seite des Gehäuses gesteuert, die subtil in das Design integriert sind. Die Drücker sind glatt und reaktionsschnell und bieten ein zufriedenstellendes taktiles Erlebnis.
Die Chronographenhilfszifferblätter befinden sich auf 3 und 9 Uhr auf dem Zifferblatt, mit einem 30-Minuten-Zähler auf der linken und einem 12-Stunden-Zähler auf der rechten Seite. Die Hilfszifferblätter sind leicht vertieft, was dem Zifferblatt Tiefe verleiht und die Gesamtästhetik verbessert. Der Chronographensekundenzeiger ist zentral angebracht und weist ein dünnes, längliches Design auf, das die Stunden- und Minutenzeiger ergänzt.
Neben dem Chronographen verfügt die Ming 20.01 Serie 3 auch über eine Datumskomplikation bei 6 Uhr. Das Datumsfenster ist klein und unauffällig, mit einem passenden schwarzen Hintergrund, der nahtlos mit dem Zifferblatt verschmilzt. Die Datumsziffern sind in Weiß gedruckt und sorgen für eine klare und lesbare Anzeige.
Das Uhrwerk ist durch einen Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar, sodass der Träger die aufwendige Verarbeitung und Handwerkskunst bewundern kann. Das Ming Kaliber 201 verfügt über Genfer Streifen auf den Brücken, Perlage auf der Grundplatte und polierte Abschrägungen an den Kanten. Das Uhrwerk ist außerdem mit einem Schwanenhalsregler ausgestattet, der eine präzise Einstellung der Zeiteinstellung ermöglicht.
Das Uhrwerk verfügt über eine Gangreserve von 48 Stunden, was für eine Uhr mit Handaufzug mehr als ausreichend ist. Die Uhr verfügt außerdem über eine Sekundenstoppfunktion, eine nützliche Funktion, mit der der Träger den Sekundenzeiger beim Einstellen der Zeit anhalten kann, um eine präzise Zeitmessung zu gewährleisten.
Armband und Tragbarkeit
Die Ming 20.01 Series 3 in Roségold wird mit einem hochwertigen Lederarmband geliefert, das sowohl bequem als auch stilvoll ist. Das Armband besteht aus hochwertigem Alligatorleder, das für seine Haltbarkeit und sein luxuriöses Aussehen bekannt ist. Das Armband ist in einer tiefschwarzen Farbe erhältlich, die das Zifferblatt ergänzt, mit passenden Roségold-Beschlägen.
Das Armband wird mit einer Faltschließe gesichert, die für einen sicheren und bequemen Sitz am Handgelenk sorgt. Die Faltschließe ist aus Roségold gefertigt und sorgt für ein einheitliches Aussehen der gesamten Uhr. Die Schließe ist außerdem mit dem Ming-Logo versehen, ein subtiles Detail, das zur allgemeinen Verfeinerung der Uhr beiträgt.
Eine der wichtigsten Überlegungen beim Design der Ming 20.01 Series 3 war die Tragbarkeit. Trotz ihrer Gehäusegröße von 42 mm trägt sich die Uhr bequem an Handgelenken mit vielen verschiedenen Größen. Die kurzen, gebogenen Ösen sorgen dafür, dass die Uhr bündig am Handgelenk sitzt, während das dünne Gehäuseprofil zu ihrem allgemeinen Tragekomfort beiträgt.
Die Uhr ist dank der Verwendung von Roségold, das weniger dicht ist als andere Materialien wie Platin, außerdem relativ leicht. Dadurch ist die Ming 20.01 Series 3 auch über längere Zeiträume angenehm zu tragen, sei es im Büro, bei einer formellen Veranstaltung oder bei Freizeitausflügen.
Das Roségold-Erlebnis
Roségold wurde schon immer mit Luxus und Eleganz in Verbindung gebracht. Sein warmer Farbton und sein dezenter Glanz machen es zu einer beliebten Wahl für diejenigen, die eine raffinierte Ästhetik zu schätzen wissen. In der Ming 20.01 Series 3 wird Roségold voll ausgenutzt, wodurch eine Uhr entsteht, die Raffinesse ausstrahlt, ohne übermäßig auffällig zu sein.
Einer der Gründe, warum Roségold so attraktiv ist, ist seine Vielseitigkeit. Die Ming 20.01 Series 3 in Roségold kann problemlos von Tag zu Nacht getragen werden und ist somit eine vielseitige Ergänzung für jede Uhrensammlung. Ob zu einem Business-Anzug oder legerer Kleidung – die Uhr verleiht jedem Outfit einen Hauch von Eleganz.
Roségold altert außerdem wunderschön und entwickelt mit der Zeit eine satte Patina. Diese Patina verleiht der Uhr Charakter und macht sie für den Träger wirklich einzigartig. Die Ming 20.01 Series 3 ist als lebenslanger Begleiter konzipiert, eine Uhr, die würdevoll altert und ihrem Besitzer noch viele Jahre Freude bereitet.
Uhrenspezifikationen
MARKE
Ming
MODELL
20.01 Serie 3
ZIFFERBLATT
Geschmolzenes topografisches Borosilikat mit 600 Hohlräumen, manuell gefüllt mit flüssigem Super-LumiNova X1
GEHÄUSEMATERIAL
18K 5N Roségold
GEHÄUSEABMESSUNGEN
41,5 mm (Durchmesser) × 14,2 mm (Dicke)
GLAS
Gewölbtes Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung und lasergravierter Stundenanzeige auf der Unterseite mit HyCeram-Leuchtmasse
GEHÄUSERÜCKSEITE
18K 5N Roségold und gewölbtes Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung, mit vier Schrauben befestigt
UHRWERK
Agenhor für MING AgenGraphe Cal. 6361.M1: Chronograph mit Handaufzug, Frequenz 21.600 A/h, Gangreserve ca. 55 Stunden, zwei Federhäuser, 5N Roségold-beschichtete Brücken mit polierter Winkelung, auf sechs Positionen einstellbar
WASSERDICHTIGKEIT
50 Meter
ARMBAND
Anthrazitfarbenes Ziegenleder mit Alcantara-Futter (22 mm breit) von Jean Rosseau Paris mit „Flying Blade“-Schnalle aus 18 K 5N Roségold
FUNKTIONEN
Zeit (Stunden und Minuten), Chronograph mit zentraler Sekunde und springendem 60-Minuten-Zähler
PREIS
43.500 CHF
GARANTIE
Zwei Jahre
BESONDERE HINWEISE
Limitierte Auflage von 20 nummerierten Stück, ein Jahr kostenlose WAX Shield-Versicherung gegen Diebstahl und ein kostenloser Service innerhalb der ersten fünf Jahre nach dem Kauf