Unvergängliches Erbe: Entdecken Sie die Kunstwerke von Replika Rolex, Patek Philippe und anderen angesehenen Uhrenherstellern, die zeitlose Eleganz und präzises Handwerk verkörpern
Neuerscheinung: Tiffany Co. – Uhr mit Vogel auf einem fliegenden Tourbillon
Neuerscheinung: Tiffany Co. – Uhr mit Vogel auf einem fliegenden Tourbillon

Neuerscheinung: Tiffany Co. – Uhr mit Vogel auf einem fliegenden Tourbillon

1965 kreierte Jean Schlumberger die Brosche „Bird on a Rock“ für Tiffany & Co., inspiriert von gelben Kakadus, die er in Asien und der Karibik sah. Die ikonische, mit Juwelen besetzte Brosche wurde bei Tiffany & Co. zu einem gefeierten Motiv, das in mehreren Variationen hergestellt und schließlich in verschiedene Schmuckstücke neu interpretiert wurde. Jetzt kehrt das Schmuckhaus zu Jean Schlumbergers Vogelkreation zurück, um seinen Vorstoß in die Haute Horlogerie mit der Einführung der Uhr „Bird on a Flying Tourbillon“ von Tiffany & Co. zu signalisieren: seine erste Uhr mit fliegendem Tourbillon, deren Entwicklung zwei Jahre dauerte.

Wie erwartet wird hier die exquisite Schmuckherstellungstechnik von Tiffany & Co. voll zur Schau gestellt. Das Zifferblatt beherbergt ein Paar diamantbesetzter Vögel aus Weiß- und Gelbgold (147 Diamanten) im Flug, die neben dem diamantbesetzten Hilfszifferblatt für die Zeitanzeige (168 Diamanten) und dem fliegenden Tourbillon schweben. Das mit einem Diamanten besetzte fliegende Tourbillon befindet sich unter einer handfacettierten Kuppel aus Saphirglas, was laut Tiffany & Co. eine Neuheit bei Uhren ist. Die facettierte Kuppel dreht sich im gleichen Tempo wie das Tourbillon, also eine Umdrehung pro Minute. Wie Sie sich vorstellen können, fängt die facettierte Kristalloberfläche, ähnlich wie ein exquisit geschliffener Diamant, das Licht ein und wirft beim Drehen tanzende Funken und Schatten über das Zifferblatt.

https://www.rolex-replicas.de/

Natürlich wird der berühmte Farbton Tiffany Blue für das Zifferblatt mit Himmelshintergrund verwendet, das aus 16 wolkenähnlichen Formen besteht, die aus hauchdünnen Scheiben natürlicher türkisfarbener Edelsteine ​​geschnitten wurden. Die Wolken werden von Hand poliert und dann auf verschiedenen Ebenen angeordnet, um Tiefe zu erzeugen. Die Fertigstellung dieser Art aufwendiger türkisfarbener Intarsienarbeit dauerte etwa 45 Stunden.

Das skurrile Zifferblatt wird von einem Weißgoldgehäuse mit 39 mm Durchmesser umschlossen, das mit 340 runden, brillanten, schneebedeckten Diamanten verziert ist. Die Aufzugskrone ist so gestaltet, dass sie wie der berühmte Verlobungsring von Tiffany aussieht, komplett mit der berühmten sechszackigen Fassung des Unternehmens, die einen Solitärdiamanten sichert. Die Rückseite des Gehäuses ist mit noch mehr Edelsteinen verziert; 143 Diamanten im Schneesatz sind in das Paar der Uhrwerkplatten eingefasst.

Dieses Uhrwerk ist das maßgeschneiderte Kaliber AFT24T01, das vom Schweizer Uhrwerkhersteller Artime unter der kreativen Leitung von Tiffany & Co. entwickelt wurde. Das Uhrwerk mit Handaufzug besteht aus 205 Komponenten, arbeitet mit 21.600 Schlägen pro Stunde (3 Hz) und bietet eine Gangreserve von 60 Stunden. Das Duo der hochglanzpolierten sternförmigen Brücken auf dem Uhrwerk, die sowohl das Tourbillon als auch das Hilfszifferblatt für die Zeitanzeige sichern, ist wiederum von der sechszackigen Tiffany-Fassung inspiriert, von denen einer mit einem blauen Tiffany & Co.-Logo versehen ist.

Die Uhr „Bird on a Flying Tourbillon“ ist mit einem marineblauen Alligatorarmband gepaart, das mit einer T-Schnalle aus 18 Karat Weißgold, die mit 49 runden Diamanten im Brillantschliff besetzt ist, um das Handgelenk befestigt wird. Wenn Sie mitgezählt haben, ist die Uhr mit 848 Diamanten mit insgesamt 3,9 Karat besetzt. Auf den Fotos finde ich, dass diese Uhr großartig aussieht; Es ist genau die Art von Schmuck- und Uhrenstück, die ich von Tiffany & Co. erwarte – kreativ, künstlerisch, makellos ausgeführt und natürlich superglänzend. Die Vögel, die facettierte Tourbillon-Kuppel, die diamantenartige Krone, das türkisfarbene Zifferblatt mit Wolkenmuster und so weiter sind alle wunderschön.

Darüber hinaus ist es ziemlich bedeutsam, dass Tiffany sich nun entschieden hat, in der Sandbox des fliegenden Tourbillons zu spielen, was meiner Meinung nach ein Zeichen dafür ist, dass wir in naher Zukunft weitere hochwertige Uhrenstücke von dem Unternehmen erwarten können, ob mit oder ohne Juwelen. Die Tiffany & Co. Bird on a Flying Tourbillon-Uhr (Ref. 74863264) ist auf nur 25 Stück limitiert. Trotz direkter Preisanfragen hat das Unternehmen zum Redaktionsschluss beschlossen, den Verkaufspreis nicht öffentlich zu machen, geht aber davon aus, dass er unfassbar teuer sein wird.

Das Tourbillon verstehen
Um die Bedeutung des Vogels auf einer Uhr mit fliegendem Tourbillon zu verstehen, muss man zunächst den Tourbillonmechanismus verstehen. Das 1795 von Abraham-Louis Breguet erfundene und 1801 patentierte Tourbillon wurde entwickelt, um die Auswirkungen der Schwerkraft auf die Genauigkeit einer Uhr auszugleichen. Dies wird erreicht, indem die Hemmung und das Unruhrad in einem rotierenden Käfig montiert werden, der die Position dieser Komponenten im Verhältnis zur Schwerkraft ständig ändert. Dieser ausgeklügelte Mechanismus verbessert die Präzision einer Uhr erheblich, insbesondere in vertikalen Positionen.

Das fliegende Tourbillon
Das fliegende Tourbillon, eine Variante des traditionellen Tourbillons, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts eingeführt. Anders als das klassische Tourbillon, das oben und unten von einer Brücke oder einem Kloben getragen wird, ist das fliegende Tourbillon freitragend und wird nur von einer Seite getragen. Dies erzeugt die Illusion, dass das Tourbillon schwebt, was ein visuelles Element hinzufügt und die ästhetische Anziehungskraft der Uhr erhöht.

Handwerkskunst und Präzision
Die Herstellung eines fliegenden Tourbillons ist eine technische Meisterleistung, die außergewöhnliches Können und Präzision erfordert. Unruh, Hemmung und Käfig müssen sorgfältig gefertigt und zusammengebaut werden, um optimale Leistung zu gewährleisten. Jede noch so kleine Fehlausrichtung oder Unvollkommenheit kann die Genauigkeit der Uhr beeinträchtigen. Daher ist die Herstellung eines fliegenden Tourbillons den erfahrensten Uhrmachern vorbehalten, die ein tiefes Verständnis der Uhrmacherei und ein unerschütterliches Engagement für Spitzenleistungen besitzen.

Design und Symbolik: Das Vogelmotiv
Inspiration aus der Natur
Die Uhr „Vogel auf einem fliegenden Tourbillon“ ist von der Natur inspiriert, ein Thema, das für Tiffany & Co. eine ständige Inspirationsquelle war. Das zarte Vogelmotiv, das das Zifferblatt dieser Uhr ziert, ist ein Beweis für die Wertschätzung der Marke für die Schönheit und Eleganz der Natur. Vögel sind seit langem Symbole der Freiheit, Anmut und Transzendenz, und ihre Darstellung auf der Uhr fügt eine Ebene der Symbolik und Bedeutung hinzu.

Künstlerische Handwerkskunst
Das Vogelmotiv auf der Uhr „Bird on a Flying Tourbillon“ ist mit exquisiten Details wiedergegeben und zeigt die außergewöhnliche Handwerkskunst der Kunsthandwerker von Tiffany & Co. Jede Feder ist sorgfältig graviert und der Vogel befindet sich in einer dynamischen Pose, als ob er mitten im Flug eingefangen worden wäre. Dieses Gefühl der Bewegung wird durch das fliegende Tourbillon, das anmutig unter dem Vogel rotiert und einen faszinierenden visuellen Effekt erzeugt, noch verstärkt.

Materialien und Techniken
Die Erstellung des Vogelmotivs erfordert eine Kombination aus traditionellen und modernen Techniken. Geschickte Graveure verwenden feine Werkzeuge, um die komplizierten Details des Vogels zu schnitzen, während moderne Maschinen für Präzision und Konsistenz sorgen. Das Zifferblatt ist aus wertvollen Materialien wie Perlmutt oder Emaille gefertigt, die einen leuchtenden Hintergrund für den Vogel und das Tourbillon bieten. Die Verwendung dieser hochwertigen Materialien steigert nicht nur die ästhetische Anziehungskraft der Uhr, sondern gewährleistet auch ihre Haltbarkeit und Langlebigkeit.

Die Uhr „Bird on a Flying Tourbillon“: Technische Daten
Uhrwerk
Das Herzstück der Uhr „Bird on a Flying Tourbillon“ ist ein in der Schweiz gefertigtes mechanisches Uhrwerk, das sorgfältig gefertigt wurde, um außergewöhnliche Leistung zu liefern. Das fliegende Tourbillon mit seinem rotierenden Käfig dient als Herzstück des Uhrwerks und sorgt für eine präzise Zeitmessung und verleiht der Uhr ein Element uhrmacherischer Raffinesse. Das Uhrwerk verfügt über eine Gangreserve von ungefähr 72 Stunden, sodass die Uhr über einen längeren Zeitraum reibungslos läuft, ohne dass sie aufgezogen werden muss.

Gehäuse und Zifferblatt
Die Uhr verfügt über ein sorgfältig gefertigtes Gehäuse, das in verschiedenen Materialien erhältlich ist, darunter Platin, Weißgold und Roségold. Das Gehäuse ist so gestaltet, dass es die Schönheit des fliegenden Tourbillons und des Vogelmotivs zur Geltung bringt. Der transparente Gehäuseboden aus Saphirglas ermöglicht einen Blick auf das komplizierte Uhrwerk im Inneren. Das mit dem Vogelmotiv verzierte Zifferblatt ist in verschiedenen Ausführungen wie Emaille oder Perlmutt erhältlich, die jeweils einen einzigartigen ästhetischen Reiz bieten.

Armband und Schnalle
Die Uhr „Bird on a Flying Tourbillon“ ist mit einem luxuriösen Armband aus hochwertigen Materialien wie Alligatorleder oder Satin ausgestattet. Das Armband ist sowohl auf Komfort als auch auf Stil ausgelegt und ergänzt die Gesamteleganz der Uhr. Die Schnalle, die in passenden Edelmetallen erhältlich ist, sorgt für einen sicheren und verstellbaren Sitz, sodass der Träger die Uhr nach seinen Wünschen anpassen kann.

Ethische Beschaffung
Tiffany & Co. verpflichtet sich zu verantwortungsvollen Beschaffungspraktiken und stellt sicher, dass die in seinen Uhren verwendeten Materialien ethisch und nachhaltig beschafft werden. Das Unternehmen hält sich an strenge Standards für die Beschaffung von Edelmetallen, Edelsteinen und anderen Materialien und arbeitet eng mit Lieferanten zusammen, um Transparenz und ethische Praktiken in der gesamten Lieferkette zu fördern. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit erstreckt sich auch auf die Uhr „Bird on a Flying Tourbillon“ und stellt sicher, dass jede Komponente mit Respekt für die Umwelt und die beteiligten Gemeinden beschafft wird.

Umweltinitiativen
Neben der ethischen Beschaffung ist Tiffany & Co. bestrebt, seinen ökologischen Fußabdruck durch verschiedene Initiativen zu minimieren. Das Unternehmen hat Maßnahmen zur Reduzierung von Energieverbrauch, Abfall und Treibhausgasemissionen in allen seinen Betrieben umgesetzt. Tiffany & Co. unterstützt auch Umweltschutzbemühungen und arbeitet mit Organisationen zusammen, um natürliche Lebensräume zu schützen und die Artenvielfalt zu fördern. Diese Initiativen spiegeln das Engagement der Marke für Nachhaltigkeit und ihre Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen wider.

Der Markt für Luxusuhren
Sammlerwert und Anlagewert
Luxusuhren wie die Uhr „Bird on a Flying Tourbillon“ werden nicht nur für ihre Schönheit und Handwerkskunst geschätzt, sondern auch für ihren Sammlerwert und ihr Anlagepotenzial. Limitierte Auflagen und einzigartige Designs gewinnen im Laufe der Zeit oft an Wert, was sie bei Sammlern und Liebhabern sehr begehrt macht. Der Ruf von Tiffany & Co. für Exzellenz und Innovation steigert die Attraktivität seiner Uhren noch weiter und macht sie zu wertvollen Ergänzungen für jede Uhrensammlung.

Trends auf dem Markt für Luxusuhren
Der Markt für Luxusuhren entwickelt sich ständig weiter, wobei neue Trends und Innovationen die Vorlieben der Verbraucher prägen. In den letzten Jahren hat die Wertschätzung für handwerkliche Handwerkskunst zugenommen, und Sammler suchen nach Uhren, die traditionelle Techniken und außergewöhnliche Kunstfertigkeit zeigen. Die Uhr „Bird on a Flying Tourbillon“ verkörpert diesen Trend und verbindet uhrmacherische Raffinesse mit künstlerischem Flair. Darüber hinaus wird zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, und die Verbraucher bevorzugen Marken, die sich zu ethischen Praktiken und Umweltschutz bekennen. Das Engagement von Tiffany & Co. für Nachhaltigkeit entspricht diesem Trend und steigert die Attraktivität seiner Uhren auf dem modernen Markt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *