Die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon ist wunderschön, raffiniert und geschmackvoll zurückhaltend. Mark McArthur-Christie schwärmt von diesem Inbegriff uhrmacherischer Exzellenz.
Jaeger-LeCoultre-Uhr
Die Person, die eine Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon kauft, wird wahrscheinlich nicht zu der Art von Person gehören, die ihren mit Gold umwickelten Lamborghini auf den doppelten gelben Linien der Old Bond Street parken und über den herannahenden Verkehrspolizisten lachen würde. Es ist auch unwahrscheinlich, dass Sie sie in Tennisschuhen sehen, es sei denn, sie spielen echtes Tennis, wahrscheinlich im Leamington Tennis Court Club. Sie binden ihre eigene Fliege und wissen, wie man ein Paar Stiefel poliert Mehr Info.
Wo andere Hersteller komplizierte Uhren herstellen, die schreien: „Hey! Ich bin ein Tourbillon, sieh mich an!“ stellt Jaeger-LeCoultre Tourbillons her, die in aller Stille wunderschön, zurückhaltend und einfach gut sind. Das Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon ist ein schönes Beispiel.
Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon-Gehäuse
Zunächst einmal waren die Gehäusedesigner nicht in Versuchung, etwas in der Größe einer olympischen Medaille zu werfen. Stattdessen hat das Rotgoldgehäuse einen korrekten Durchmesser von 40 mm und ist knapp 11 mm dick, sodass es problemlos unter die Hemdmanschette passt, ohne viel Aufhebens zu machen. Die Laschen sind kurz genug, damit es auch dort gut sitzt. Der Gehäuseboden ist aus Saphirglas und wird mit vier Schrauben befestigt, eine an der Basis jeder Lasche. Es ist wasserdicht bis 5 Bar, obwohl es eine mutige Seele wäre, die sich in die Nähe eines Schwimmbades wagte. es an ihrem Handgelenk. Das Alligatorlederarmband würde es Ihnen auch nicht danken.
Jaeger-LeCoultre Tourbillon
Die Designer von JLC haben den durchsichtigen Gehäuseboden und die ausgeschnittenen Platinen des Uhrwerks genutzt, um das Tourbillon zum Mittelpunkt der gesamten Uhr zu machen, aber sie haben dies auf die typisch zurückhaltende Art und Weise getan. Ihr Auge nimmt einfach den klaren Blick direkt durch das Glas wahr, hervorgehoben durch das vom Gehäuseboden einfallende Licht, das sich auf den winzigen, 0,28 Gramm schweren Titankäfig des Tourbillons konzentriert.
Warum überhaupt ein Tourbillon? Zunächst einmal einfach, weil Jaeger-LeCoultre es kann. Es ist das uhrmacherische Äquivalent dazu, ein hohes C direkt durch die Mitte schlagen zu können; Warum solltest du es nicht so oft wie möglich tun? Es ist eine schöne Demonstration ernsthafter Uhrmacherkunst. Aber wie alle wirklich interessanten Dinge in der esoterischen Welt der feinen Uhrmacherei hat es auch eine Funktion.
Ein Tourbillon mildert Positionsfehler, die die Ganggenauigkeit einer Uhr beeinträchtigen können. Durch die Drehung der Hemmung in einer Reihe winziger Schritte wird der negative Einfluss der Schwerkraft abgemildert und die Uhr dadurch etwas präziser.
Jaeger-LeCoultre Kaliber 978G
Und das Kaliber 978G-Uhrwerk der Ultra Thin weiß das eine oder andere über Präzision. Sein enger Verwandter, das Kaliber 978, gewann den Internationalen Zeitmesswettbewerb Chronométrie 2009 mit 909 von 1.000 möglichen Punkten nach drei 15-tägigen Tests mit Chronometern im Gehäuse. Normalerweise werden solche Tests mit Bewegungen ohne Gehäuse über nur eine 15-tägige Sitzung durchgeführt.
Das Kaliber 978 schwankte lediglich um 0,28 Sekunden pro Tag und erhöhte sich durchschnittlich um 0,13 Sekunden pro Tag. Es gibt Quarzuhren, die würden rot werden und sich verstecken, wenn man sie dazu aufforderte.
Das Kaliber 978G läuft mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) und verfügt über eine Gangreserve von respektablen – wenn auch nicht riesigen – 45 Stunden, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass Besitzer es allzu gern zur Seite legen würden, während sie etwas anderes tragen. Dies ist jedoch nicht nur eine clevere Uhr; Es ist auf der Detailebene optisch attraktiv. Die Schrauben des Uhrwerks sind gebläut, die Brücken tragen Winkel- und Sonnenschliffstreifen und die goldene Schwungmasse ist gemasert. Unruh und Tourbillon werden von einer ausgeschnittenen Einzelbrücke gehalten, die an zwei Punkten stabil befestigt ist. Auch hier kein Schnickschnack, keine Aufregung – nur eine ziemlich schöne Untertreibung.
Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon-Zifferblatt
Dies überträgt sich auf das Zifferblatt und die Zeiger. Anstatt das Zifferblatt mit Schriftzügen zu überziehen, ist nur ein einfacher Jaeger-LeCoultre-Name und darüber das in Gold hervorgehobene JLC-Logo zu sehen. Das Thema der Einfachheit setzt sich auch im Rest des Zifferblatts fort; Nur eine scharfe Spur rund um den Tourbillon-Ausschnitt, wobei der 60/0-Sekunden-Punkt rot hervorgehoben ist, um ein wenig visuelles Interesse zu wecken.
Die Minutenmarkierungen sind winzige, applizierte Goldpunkte und die Fünf-Minuten-Stäbe sind aus facettiertem Gold und verjüngen sich zur Zifferblattmitte hin. Kein überflüssiger Schnickschnack oder Schmuck. Von der Zifferblattseite aus können Sie beobachten, wie das Tourbillon seine Arbeit verrichtet, während es den Käfig Bruch für Bruch dreht, der wiederum von gebläuten Schrauben an Ort und Stelle gehalten wird. Die Waage selbst ist mikroverstellbar.
Jaeger-LeCoultre gilt als Inbegriff für Exzellenz. Mit einer Tradition, die bis ins Jahr 1833 zurückreicht, ist der Schweizer Luxusuhrenhersteller stets ein Beispiel für die Kunst der Präzisionsuhrmacherei. Unter ihren illustren Kreationen sticht das Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon als Beweis für die Meisterschaft der Marke in der Uhrmacherkunst hervor. Ziel dieser Rezension ist es, in die Feinheiten dieses exquisiten Zeitmessers einzutauchen und sein Design, seine Handwerkskunst und seine technischen Fähigkeiten zu erforschen.
Das Erbe von Jaeger-LeCoultre:
Bevor wir uns mit den Besonderheiten des Master Ultra Thin Tourbillon befassen, ist es wichtig, das Erbe zu verstehen, das Jaeger-LeCoultre zugrunde liegt. Die im Vallée de Joux in der Schweiz gegründete Marke hat sich einen hervorragenden Ruf für ihr Engagement für Innovation und Raffinesse erworben. Von bahnbrechenden Uhrwerken bis hin zu ikonischen Designs hat Jaeger-LeCoultre immer wieder die Grenzen der Uhrmacherkunst erweitert und sich dabei Lob und Bewunderung von Kennern auf der ganzen Welt eingebracht.
Designästhetik:
Die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon verkörpert schlichte Eleganz. Sein Design ist eine harmonische Mischung aus klassischer Eleganz und zeitgenössischem Minimalismus. Umhüllt von Edelmetallen wie Platin oder Roségold strahlt die Uhr auf jeden Blick Luxus aus. Das Gehäuse mit seinem schlanken Profil sitzt bequem am Handgelenk und verkörpert den Ethos von unaufdringlichem Luxus.
Das Zifferblatt der Master Ultra Thin Tourbillon ist eine Studie der Raffinesse. Es verfügt über ein schlankes, übersichtliches Layout, verziert mit minimalistischen Stundenmarkierungen und schlanken Zeigern im Stabstil. Ein kleines Hilfszifferblatt für die Sekunde bei 6 Uhr sorgt für einen Hauch von Symmetrie, während die Tourbillonöffnung bei 12 Uhr als Herzstück dient und das faszinierende Ballett der rotierenden Hemmung zur Schau stellt.
Handwerkskunst und technische Exzellenz:
Das Herzstück der Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon ist das Kaliber 978, ein Wunderwerk mechanischer Genialität. Dieses Handaufzugswerk wird vollständig im eigenen Haus gefertigt und montiert, ein Beweis für Jaeger-LeCoultres Engagement für uhrmacherische Exzellenz. Mit einer Dicke von nur 4,05 mm ist das Kaliber 978 eines der dünnsten Tourbillon-Uhrwerke, die jemals hergestellt wurden, und stellt die Kompetenz der Marke in der Mikrotechnik unter Beweis.
Das Tourbillon, eine Komplikation, die ursprünglich entwickelt wurde, um den Auswirkungen der Schwerkraft auf die Hemmung einer Uhr entgegenzuwirken, ist eine technische Glanzleistung. Bei der Master Ultra Thin Tourbillon haben die Meisteruhrmacher von Jaeger-LeCoultre diesen Mechanismus bis zur Perfektion verfeinert und so optimale Präzision und Leistung gewährleistet. Der durch die Öffnung im Zifferblatt sichtbare Tourbillonkäfig vollzieht alle 60 Sekunden eine vollständige Umdrehung – ein faszinierendes Beispiel uhrmacherischer Kunst.
Über ihre technischen Fähigkeiten hinaus ist die Master Ultra Thin Tourbillon ein Beispiel für das Engagement von Jaeger-LeCoultre für die Handwerkskunst. Jede Komponente der Uhr wird sorgfältig von Hand bearbeitet und dekoriert, von den komplizierten Brücken und Zahnrädern bis hin zu den fein abgeschrägten Kanten. Das Ergebnis ist eine Uhr, die nicht nur präzise funktioniert, sondern auch ein Gefühl handwerklicher Exzellenz ausstrahlt.
Tragbarer Luxus:
Während die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon unbestreitbar eine Meisterleistung der Maschinenbaukunst ist, ist sie auch zum Tragen und Genießen konzipiert. Trotz ihres komplexen Uhrwerks und der raffinierten Komplikationen bleibt die Uhr dank ihres schlanken Profils und ihres ergonomischen Designs bemerkenswert tragbar. Ob in Kombination mit einem formellen Anzug oder einem lässigen Ensemble, die Master Ultra Thin Tourbillon strahlt einen Hauch müheloser Raffinesse aus.
Die Armbandoptionen der Uhr erhöhen ihre Vielseitigkeit zusätzlich. Von geschmeidigem Alligatorleder bis hin zu glattem Satin wird jedes Armband mit der gleichen Liebe zum Detail gefertigt wie die Uhr selbst und sorgt so für eine perfekte Mischung aus Stil und Komfort. Die mit dem Jaeger-LeCoultre-Logo verzierte Faltschließe sorgt für einen Hauch von Raffinesse und sorgt für einen sicheren Sitz am Handgelenk.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon ein Beweis für das Vermächtnis der Exzellenz der Marke ist. Von ihrem schlichten Design bis hin zu ihren technischen Fähigkeiten spiegelt jeder Aspekt der Uhr Jaeger-LeCoultres unerschütterliches Engagement für Handwerkskunst und Innovation wider. Ob sie wegen ihrer uhrmacherischen Komplexität bewundert wird oder als Symbol für raffinierten Luxus geschätzt wird, die Master Ultra Thin Tourbillon stellt den Gipfel der Haute Horlogerie dar. Für diejenigen, die die Kunstfertigkeit mechanischer Uhren zu schätzen wissen, ist dieser außergewöhnliche Zeitmesser ein wahres Meisterwerk.
Schlußbemerkungen
Es gibt einige großartige Möglichkeiten, die 84.000 Pfund zu sprengen, die Ihnen die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon kosten würde. Sie könnten einen Ferrari 355 F1 Spider und 1.000 £ für Benzin oder sogar (nur) einen Rolls Royce Phantom haben, wenn Sie zur Prahlerei neigen. Es würde Ihnen sogar eine bescheidene Yacht kaufen, wenn das Ihr Ding wäre. Aber Sie werden kaum ein zurückhaltenderes, ruhiger selbstbewusstes Beispiel von JLC in seiner präzisen, eleganten Form finden.